Zum Inhalt springen

Welche Bedeutung hat die Ernährung bei der Entstehung von Dekubitus?

Gefragt von: Grete Kirchner  |  Letzte Aktualisierung: 29. August 2022
sternezahl: 4.7/5 (73 sternebewertungen)

Eine ausgewogene Ernährung verhindert die Entstehung eines Dekubitus nicht, aber sie beeinflusst die Risikofaktoren zu dessen Entstehung, wie z.B. einen schlechten Hautzustand, Mangel- bzw. Unterernährung oder die Mobilität des Patienten.

Was essen bei Dekubitus?

Eine vollwertige Ernährung unterstützt und fördert die Wundheilung. Besonders wichtig ist eine ausreichende Versorgung mit Makro– und Mikronährstoffen. Die Wundheilung findet nicht optimal statt, wenn Eiweiße oder Mineralstoffe wie Natrium, Calcium, Kalium, Phosphor, Chlorid und Zink fehlen.

Was begünstigt die Entstehung eines Dekubitus?

Die Entwicklung eines Dekubitus wird v.a. durch Druck, Scherkräfte und Reibung begünstigt. Druck: Durch entweder lange anhaltenden oder zu starken Druck auf ein bestimmtes Hautareal – beispielsweise durch Matratzen, Falten im Leintuch oder Schuhe – werden die Blutgefäße in einem Gewebe zusammengedrückt.

Welche Kost bei Dekubitus?

Generell wird Patienten eine energie- und eiweißreiche Ernährung empfohlen, wobei sich die Menge immer nach dem individuellen Bedarf sowie dem Ausmaß der Wundheilungsstörung bzw. dem Grad des Dekubitus richtet.

Was ist die wichtigste Maßnahme Wenn ein Dekubitus entstanden ist?

Da ein Dekubitus infolge einer verminderten Durchblutung von Haut oder Gewebe entsteht, ist die wichtigste Prophylaxe die Bewegungsförderung, Mobilisation und eine ausreichende Sauerstoffversorgung von Haut und Gewebe.

Dekubitusprophylaxe 7: Bedeutung der Ernährung - Altenpflege

15 verwandte Fragen gefunden

Welche drei Faktoren spielen bei der Dekubitusentstehung eine Rolle?

Bei einer Dekubitus-Entstehung spielen drei Faktoren eine Rolle: Druck (Auflagedruck) und Scherkräfte. Dauer (Druckverweildauer) und Intensität. Disposition (Risikofaktoren)

Wie entsteht ein Dekubitus einfach erklärt?

Wie entsteht ein Dekubitus? Ein Dekubitus entsteht, wenn das Gewebe dauerhaft zu starkem Druck ausgesetzt ist. Der Druck presst die kleinen Blutgefäße zusammen, sodass die Zellen nicht mehr ausreichend Sauerstoff und Nährstoffe erhalten. Durch die Unterversorgung sterben die Gewebezellen ab.

Wie kann eine gute Ernährung bei Menschen mit einem hohen Dekubitusrisiko aussehen?

Besonders zur Wundheilung ist die ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen wichtig. Die Heilung einer Wunde, also auch die eines Dekubitus, schreitet nicht voran, wenn die Mineralstoffe, Natrium, Zink, Calcium, Kalium, Phosphor und Chlor fehlen.

Was essen um Wundheilung zu fördern?

Vitamin A. Bei jeder Wundheilung müssen sich Haut und Schleimhaut wieder aufbauen und erholen. Dafür ist Vitamin A einer der wichtigsten Nährstoffe. Wo kommt Vitamin A vor? Vitamin A finden Sie in allen Milchprodukten, sowie Ei, Karotten und Innereien.

Was kann man gegen Dekubitus tun?

Die Therapie ist oft sehr langwierig. Wichtigste Maßnahme ist eine Druckentlastung durch häufigen Lagewechsel und Lagerungsmaßnahmen. Die Wundversorgung richtet sich nach Zustand und Tiefe der Wunde und gehört immer in fachkundige Hände. Zum Einsatz kommen konservative (ohne Operation) oder operative Verfahren.

Ist ein Dekubitus immer ein Pflegefehler?

Ein Dekubitus ist vor allem dann als schwerer Pflegefehler zu werten, wenn er aufgrund von äußeren Faktoren, wie etwa falscher Lagerung, auftritt. Diese Druckgeschwüre müssen mit allen Mitteln verhindert werden.

Welche Stellen sind besonders gefährdet für einen Dekubitus?

Grundsätzlich kann ein Dekubitus an jeder Körperstelle auftreten. Besonders gefährdet sind jedoch alle Knochenvorsprünge, z. B. Schulterblatt, Gesäß, Fersen.

Welche Personen sind besonders gefährdet einen Dekubitus zu bekommen?

Besonders gefährdet sind immobile und bettlägerige Menschen. Auch medizinische Geräte wie Blutdruckmanschette, Sauerstoffschlauch oder Halskrause können bei dauerhaftem Druck zu einem Druckgeschwür führen.

Was ist ein Dekubitusprophylaxe?

Unter Dekubitusprophylaxe versteht man die Summe aller Maßnahmen, die zur Vermeidung eines Dekubitus unternommen werden.

Welche Hilfsmittel zur Dekubitusprophylaxe gibt es?

Zur Vermeidung von einem Dekubitus (Druckgeschwür) werden Anti-Dekubitus-Matratzen oder auch Anti-Dekubitus-Auflagen eingesetzt. Sie verringern den Auflagedruck und entlasten somit das Gewebe. Die Antidekubitus-Matratze wird anstelle der herkömmlichen Matratze in das Pflegebett gelegt.

Was ist ein Extrinsischer Risikofaktor bei der Entstehung eines Dekubitus?

3.2 Extrinsische Faktoren

Druck: Die Kapillaren werden "abgeklemmt", wenn der Druck der Kapillaren (25-35 mmHg) überschritten wird. Dauer: Es reichen oft 1-2 Stunden stetigen Drucks für die Dekubitus-Entstehung aus.

Welches Vitamin ist gut für die Wundheilung?

Für die Wundheilung relevant sind vor allem die Vitamine A, C und E, sowie Zink, Selen und Kupfer.

Welche Stoffe braucht der Körper zur Wundheilung?

Unter den Spurenelementen spielen vor allem Eisen, Kupfer und Zink eine wichtige Rolle für die Wundheilung. Auch Calcium ist wichtig, da es bei der Blutgerinnung eine unerlässliche Funktion hat. Vitaminmangel: Zahlreiche Vitamine sind an der Wundheilung direkt oder indirekt beteiligt.

Welches Gemüse fördert die Wundheilung?

Vitamin A ist wichtig für den Aufbau von neuem Hautgewebe. Das Vitamin ist an der Kollagensynthese im Körper beteiligt. Ein Mangel an Vitamin A kann dafür verantwortlich sein, dass es zu einer Verzögerung bei der Wundheilung kommt. Vorkommen: In Gemüse kommt Vitamin A vor allem bei Karotten, Wirsing und Grünkohl vor.

Welche gesundheitlichen Einflussfaktoren können die Nahrungsaufnahme beeinflussen?

Das hängt unter anderem von der körperlichen Aktivität und von Erkrankungen ab. So brauchen bettlägerige Menschen in der Regel weniger Kalorien als Menschen, die sich viel bewegen. Zum Beispiel ist der Energiebedarf bei Menschen mit Demenz mit starkem Bewegungsdrang erhöht.

Was beeinflusst das Essen und die Ernährung im Alter besonders?

Aufgrund der geringeren Muskelmasse und eines höheren Fettanteils im Körper sinkt der tägliche Energieumsatz im hohen Alter. Im Vergleich zu jüngeren Jahren brauchen Senioren rund 200 bis 300 weniger Kalorien pro Tag, dafür aber Lebensmittel mit einer höheren Nährstoffdichte.

Was ist bei der Ernährung von Senioren zu beachten?

Nährstoffdichte Lebensmittel bevorzugen. Hierzu zählen Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Milch und Milchprodukte (eventuell die fettarme Variante). Regelmäßiger Verzehr von fettreichem Seefisch ( z.B. Lachs, Makrele) und hochwertigen, pflanzlichen Ölen ( z.B. Olivenöl, Rapsöl, Walnussöl).

Was heißt Dekubitus auf Deutsch?

Dekubitus oder Wundliegen bezeichnet einen Hautschaden, der durch anhaltenden Druck auf eine Körperstelle entsteht.

Wann kommt Dekubitus?

Dekubitus tritt auf, wenn anhaltender Druck auf eine Gewebestelle ausgeübt wird und dadurch in diesen Bereichen keine ausreichende Durchblutung stattfindet. Die Stellen fangen an zu schmerzen und das Gewebe sowie die darüber liegende Haut werden geschädigt.

Welche Folgen kann ein Dekubitus haben?

Bei sehr ausgeprägten Wunden kann dies deutlich länger dauern. Eine offene, schlecht heilende Wunde bietet zudem ein Einfallstor für Krankheitserreger, die zu einer Entzündung der Wunde führen können. Breiten sie sich weiter aus, kann die Wunde schlechter heilen und eine Blutvergiftung ( Sepsis) die Folge sein.

Nächster Artikel
Wo finde ich den WPS Code?