Zum Inhalt springen

Wie wird an der Halswirbelsäule operiert?

Gefragt von: Herr Prof. Hilmar Förster  |  Letzte Aktualisierung: 10. September 2022
sternezahl: 4.8/5 (19 sternebewertungen)

Die Operation an der Halswirbelsäule findet meist unter Vollnarkose statt. Der Schnitt erfolgt entweder querverlaufend an der Vorderseite des Halses oder längsverlaufend am Nacken, Ziel ist es stets so schonend wie möglich zur Halswirbelsäule zu gelangen.

Wie gefährlich ist eine Operation an der Halswirbelsäule?

Neben den üblichen Operationsrisiken kann es in äußerst seltenen Fällen während des Eingriffs zu Verletzungen der Nerven, der großen Halsgefäße sowie der Speiseröhre und Luftröhre kommen. Darüber hinaus sind auch Verletzungen des Rückenmarks möglich, jedoch sehr selten.

Was wird bei einer Halswirbel OP gemacht?

Um Form und Stabilität der Halswirbelsäule zu erhalten, wird die Bandscheibe oder der Wirbelkörper ersetzt, und zwar mit geeigneten künstlichen Implantaten, Beckenknochen oder Knochenersatz. Sie haben die Funktion eines Platzhalters anstelle der entfernten Bandscheibe oder des Wirbelkörpers.

Wie lange hat man Schmerzen nach einer HWS OP?

Durch die Änderung der Wirbelsäulenstatik können während der ersten Tagen, evt ersten Wochen nach der Op anhaltende Muskelverspannungen auftreten, die in den Schulterbereich oder bis zur Brustwirbelsäule ausstrahlen können. Auch ein Druckgefühl im Bereich des Brustbein kann im Verlauf auftreten.

Wann sollte man sich an der HWS operieren lassen?

Wann ist eine HWS OP notwendig? Eine Operation an der Halswirbelsäule kann aufgrund von Degenerationen, wie Einengungen und Deformitäten der knöchernen Struktur oder eines zuvor erfolgten Bandscheibenvorfalles erforderlich werden.

Operationen an der Halswirbelsäule

25 verwandte Fragen gefunden

Wie lange dauert die Heilung nach einer HWS OP?

Die Nachbehandlung ist abhängig vom Op-Verfahren. In der Regel bleibt der Patient 3-5Tage in der Klinik, anschließend geht er nach Hause und beginnt zwischen 2-4 Wochen nach der Operation mit Physiotherapie, zusätzliche Kräftigungstherapie in der Regel nach 6 Wochen.

Wie lange dauert eine Reha nach HWS OP?

Rehabilitationsprogramme mit Bewegungsübungen, die 4 bis 6 Wochen nach der Operation eines Bandscheibenvorfalls beginnen, können die Genesung beschleunigen. Ob es Vor- oder Nachteile hat, die Rehabilitation unmittelbar nach der Operation zu beginnen, ist unklar.

Welche Narkose bei HWS OP?

Eine Bandscheiben-OP an der Halswirbelsäule wird stationär und unter Vollnarkose durchgeführt und dauert – egal ob sie von der Hals- oder von der Nackenseite aus erfolgt – zwischen 60 und 90 Minuten.

Wie schlafen nach HWS OP?

Auf dem Rücken liegend sollte die Wirbelsäule dieselbe Form einnehmen, wie sie es im aufrechten Stand tut, nämlich ein Doppel-S. In Seitenlage sollte die Wirbelsäule möglichst gerade liegen. „Am schlechtesten für die HWS ist die Bauchlage, denn dabei muss sie sich zwangsweise in unnatürlicher Weise verdrehen.

Wann darf man nach HWS OP aufstehen?

am Tag nach der Operation dürfen Sie für kurze Zeit aufstehen, jedoch „rückengerecht“ und mit Unterstützung des Pflegepersonals. Die Zeit des Aufstehens können Sie dann in den weiteren Tagen immer weiter steigern, aber auch immer wieder Perioden im Liegen einlegen.

Was darf ich nach HWS OP nicht machen?

Lasten heben

Tragen oder heben Sie während der ersten 6 Wochen nicht mehr als 5 kg. Anschliessend kann eine langsame Steigerung nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.

Wie lange muss man nach einer Wirbelsäulen OP im Krankenhaus bleiben?

Nach der OP bleiben die Patienten meist drei bis fünf Tage im Krankenhaus.

Wann Haare waschen nach HWS OP?

8 Wochen oder länger möglich.

Welche Reha Klinik nach HWS OP?

Rehakliniken für Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule
  • Rehabilitationsklinik Saulgau. ...
  • Reha-Zentrum Bad Sooden-Allendorf - Klinik Werra. ...
  • MEDICLIN Staufenburg Klinik. ...
  • Salinenklinik Bad Rappenau. ...
  • Städtische Rehakliniken Bad Waldsee. ...
  • Orthopädisches Rehazentrum. ...
  • Reha-Zentrum Bad Salzuflen - Klinik Am Lietholz.

Wie schwer tragen nach HWS OP?

Sie sollten nicht mehr als 5 kg tragen (mit Absprache des Arztes). Verteilen Sie die Gewichte auf beide Seiten, damit Sie Ihre Wirbel- säule gleichmäßig belasten.

Ist eine Reha nach HWS OP notwendig?

Experten sind sich hingegen einig, dass eine Reha nach einer Bandscheiben-OP für den Patienten absolut sinnvoll ist, um den Genesungsprozess zu beschleunigen, Schmerzen zu lindern und einen früheren Wiedereintritt in den Alltag ermöglichen.

Was macht ein Neurochirurg bei HWS?

Stabilisierungsoperationen an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (bei traumatischen, degenerativen und entzündlichen Veränderungen) Konservative und operative Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der Wirbelsäule. Revisionseingriffe bei fehlgeschlagener Vorbehandlung und Operation.

Was kostet eine Operation an der Halswirbelsäule?

Kosten der Operation und Kostenübernahme durch die Krankenkasse: Sämtliche Kosten für die Operation und des Krankenhausaufenthaltes werden sowohl von den gesetzlichen Krankenkassen als auch den Privatkrankenkassen in vollem Umfang übernommen. Die Kosten belaufen sich auf etwa 5.000-6.000 Euro.

Wer hat Erfahrung mit OP Halswirbelsäule?

Bandscheibenvorfall HWS – Patientenbewertung vom 12.08.2020

Die OP verlief hervorragend und schon im Aufwachraum waren meine Schmerzen weg! Ich werde dieses Gefühl nie vergessen! Nun ist es August und ich habe seit dem Tag der OP (März) keinerlei Beschwerden mehr!

Welche Reha nach Wirbelsäulen OP?

Das zentrales Element der Reha (Anschlussheilbehandlung) nach der Bandscheiben-Op ist die Physiotherapie (Krankengymnastik), bei der mittels physiotherapeutischen Übungen und Gerätetraining Muskelaufbau betrieben wird. Hier erfolgen beispielsweise unter anderem auch Wassergymnastik oder Rückenschule.

Wie lange dauern Schluckbeschwerden nach HWS OP?

Daher hat über die Hälfte der Patienten in den ersten Tagen nach der Operation Schluckbeschwerden oder das Gefühl, dass ein „Kropf“ in der Kehle sitzt. Dieses unangenehme Gefühl verschwindet in der Regel nach ein bis zwei Wochen. Nach sechs Monaten treten diese Beschwerden nur noch bei 5 Prozent der Patienten auf.

Wie gefährlich ist eine OP an der Wirbelsäule?

Zu den Risiken des Eingriffs gehören Blutungen, Verletzungen von Nerven und Infektionen. Eine Vollnarkose kann zu Komplikationen wie Atem- oder Kreislaufstörungen führen.

Wie lange dauert eine Operation an der Wirbelsäule?

Die Operation wird in Vollnarkose durchgeführt und dauert etwa zwei Stunden.

Ist ein Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule gefährlich?

Bei einem Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule kann es passieren, dass das Bandscheibengewebe nicht nur auf die Nerven, sondern auch auf das Rückenmark drückt. Im schlimmsten Fall wird dadurch die Nährstoffversorgung des Brustkorbs gestört und es entstehen Atembeschwerden.

Wie wird ein Bandscheibenvorfall an der HWS operiert?

Dabei wird in der Regel von vorne über einen Hautschnitt nahe dem Kehlkopf die geschädigte Bandscheibe entfernt - in seltenen Fällen erfolgt der Eingriff von der Rückseite. Anstelle der Bandscheibe wird entweder eigenes Knochenmaterial oder eine Bandscheibenprothese eingesetzt.

Vorheriger Artikel
Wie schreibt man zur Zeit?
Nächster Artikel
Was ist der Eco Mode?